Die einmaligen klimatischen Verhältnisse und die besondere Bodenbeschaffenheit in der Provinz Kampot, Kambodscha, verleihen dem Kampot-Pfeffer seinen außergewöhnlichen Geschmack und das breite Spektrum an Aromen. Traditionelle Anbaumethoden und verschiedene Erntezeiten führen zu drei einzigartigen Pfeffersorten, jede mit einem ganz eigenen Charakter:

Die drei Pfeffersorten:

Roter Pfeffer – Der König unter den Pfeffern

Dieser seltene Pfeffer besticht durch sein fruchtiges Aroma und die Schärfe des schwarzen Pfeffers. Eine Delikatesse, die besonders gut zu Wild, Geflügel und Fisch passt und aufgrund ihrer Seltenheit auch „Diamant des Kampot-Pfeffers“ genannt wird. Die Körner, vergleichsweise groß, entfalten beim Zerbeißen ein volles Aroma mit sanften, intensiven Noten und einem Hauch von Eukalyptus.

Roter Kampot-Pfeffer ist eine absolute Rarität, die mit einem kräftigen, fruchtigen Aroma und der typischen Schärfe des schwarzen Pfeffers überzeugt. Geerntet wird er, wenn die Beeren am Strauch eine rötliche Farbe annehmen. Nach dem schonenden Trocknen in der Sonne werden die Körner sorgfältig gereinigt und von Hand sortiert. Diese Pfeffersorte ist ideal für Wild, Geflügel, Fisch und passt auch wunderbar zu Desserts und frischen Früchten wie Erdbeeren oder reifen Mangos.

Aromenprofil: Brotige Nuancen und eine bröselige Textur, ergänzt durch eine klare Schärfe im Abgang. Fruchtige Noten reifer roter Früchte, Tomate und Hagebutte sorgen für eine gezielte Schärfe.

Die weiße Perle des Pfeffers

Weißer Kampot-Pfeffer wird aus vollreifen roten Beeren gewonnen, deren Schale durch Einweichen in Wasser gelöst und entfernt wird. Anschließend werden die Körner geschält, getrocknet und in der Sonne gebleicht, was diesem Pfeffer seine besondere Note verleiht. Durch den natürlichen Veredelungsprozess hebt sich der weiße Kampot-Pfeffer von maschinell verarbeiteten Sorten ab. Er passt ideal zu Gerichten, bei denen dunklere Pfeffersorten das Aussehen stören würden, wie feine Saucen, Fisch- oder Gemüsegerichte.

Aromenprofil: Ein intensives Bouquet mit frischen Noten von Gras und Zitrone. Frisch gemahlen, entfaltet er Düfte von Salbei, Muskat und Grapefruitschale, die sich mit Nuancen von Getreide, Blüten und Thymian verbinden, abgerundet durch die Frische von Zitronenmelisse und schwarzem Tee.

Der Schwarze Lord des Pfeffers

Schwarzer Kampot-Pfeffer zeichnet sich durch sein intensives, dennoch feines Aroma aus, das von scharfen bis hin zu mild-süßen Noten reicht. Nuancen von Eukalyptus und Minze bereichern das Aroma. Geerntet wird dieser Pfeffer, wenn die Beeren am Strauch einen gelblichen Farbton annehmen. Nach dem Trocknen in der Sonne werden die besten Körner per Hand selektiert.
Empfohlene Verwendung: Ideal für rotes Fleisch, kräftige Suppen und Saucen. Auch zu Tomaten und Salaten passt er hervorragend.

Charaktervolle Aromen: Frisch gemahlen, entfaltet er ätherische Noten von Eukalyptus, Minze, Thymian und Limettenschale, gefolgt von einer sanften Meeresbrise. Mit der Zeit entwickelt sich ein fruchtiges Aroma, das an Pfirsich, Zitrone und Kiefernholz erinnert.
Geschmackserlebnis: Kräftig und nussig, mit einer gleichmäßigen Schärfe, die ein warmes Mundgefühl hinterlässt, ohne zu brennen. Ein ausgewogener Pfeffer mit nachhaltigem Eindruck.

Weiter zur Pfefferfarm

Schreibe einen Kommentar